Grundschulen

Die Workshops
Cycle 3 und 4
Teilnehmeranzahl: 10-25 Teilnehmer
Dauer : 110’
Die Kinder begleiten Anna Banana auf ihrer Reise von den Bananenplantagen in Peru bis zu unseren Supermärkten in Luxemburg und entdecken so den Weg der Bananen. Die Unterschiede zwischen dem konventionellen Handel und dem fairen Handel, sowie die positiven Auswirkungen des Fairtrade-Labels werden mithilfe eines extra großen Gesellschaftspiels, eines Rollenspiels und vielen anderen Aktivitäten entdeckt!

Cycle 3 und 4
Teilnehmeranzahl: 10-25 Teilnehmer
Dauer : 110’
Was ist die Nummer 1 Nahrungsgrundlage für einen Großteil der Weltbevölkerung? Reis- in den verschiedensten Formen und Farben. Dieser Workshop ist eine Entdeckungsreise nach Asien. Von Anschaumaterialien über Pantomime/ Tabu bis zum Quiz lernen die Kids spielerisch, wie vielfältig Reis sein kann, wie wichtig er für viele Kinder und Erwachsene ist und welche Unterschiede der faire Handel mit sich bringt.

Cycle 3 und 4
Teilnehmeranzahl: 10-25 Teilnehmer
Dauer : 110’
Die Kinder entdecken die Lieferkette der Fußbälle, die in erster Line aus Pakistan kommen. Ein Rollenspiel, ein Quiz sowie eine Aktivität zur manuellen Herstellung von Fußbällen veranschaulichen die harte Arbeit, die in der Entstehung eines Fußballs steckt. Auf spielerische und partizipative Art und Weise verstehen die Kinder, dass es sich um ein komplexes Produkt handelt und dass die Förderung von nachhaltigen sowie Produzenten- und umweltrespektierenden Produktionsmethoden wichtig ist.

Cycle 3-4
Teilnehmeranzahl: 10-25 Kinder
Dauer: 110’
Die Kinder entdecken woher ihre alltägliche Kleidung kommt, woraus sie besteht und unter welchen Bedingungen sie produziert wurde. Durch verschiedene Spiele lernen die Kinder den Weg von der Baumwolle zum fertigen Kleidungsstück und auch die Folgen für Mensch und Umwelt. Abschließend suchen wir gemeinsam nach möglichen Alternativen gegen Kinderarbeit, schlechte Arbeitsbedingungen und Umweltverschmutzung die oft Teil der Textilindustrie sind.

Cycle 3-4
Teilnehmeranzahl: 10-25
Dauer: 110’
Wir alle mögen Schokolade, aber die Realität ist nicht so süß wie man denken könnte. Die Welt des Kakaos, die Hauptzutat der Schokolade, ist eher bitter. Im Laufe des Workshops werden die Kinder durch ein Rollenspiel, ein Quiz, und viele andere interaktive Aktivitäten, auf einer Reise durch die Kakaowelt und ihre Probleme begleitet. Gibt es eine Lösung? Haltet euch fest, es wird schokotastisch!