Fairtrade Wall

Das Kunstprojekt Fairtrade Wall“ ist eine Initiative, die von den Fairtrade Gemeng & Fairtrade School zertifizierten Gemeinden und Gymnasien getragen und von der NGO Fairtrade Lëtzebuerg unterstützt wird. Die großen Wandgemälde wurden von luxemburgischen Künstlern gestaltet und zeigen Produzenten und Arbeiter aus Afrika, Asien, Lateinamerika und der Karibik sowie Fairtrade-zertifizierte Produkte, die darauf abzielen, den öffentlichen Raum in Luxemburg nachhaltig zu gestalten.

Diese Initiative, die im Rahmen des Europäischen Kulturjahres Esch 2022 und des 30-jährigen Bestehens der NGO Fairtrade in Luxemburg ins Leben gerufen wurde, soll den Akteuren des fairen Handels aus Afrika, Asien, Lateinamerika und der Karibik ein Gesicht geben - jenen weit entfernten Produzenten, die dennoch Teil unseres Alltags sind. Die Mauern sollen eine Verbindung zwischen ihnen und den Verbrauchern herstellen, letztere zum Nachdenken über unsere Konsumgewohnheiten anregen und gleichzeitig die Vision und die Werte des fairen Handels dauerhaft in einem realen Kontext verankern.

Bisher wurden bereits 7 „Fairtrade Walls“ in den folgenden Gemeinden und der folgenden Schule eingeweiht:

  • Differdingen

  • Esch-Lallingen

  • École de Commerce et de Gestion (ECG)

  • Schifflingen

  • Mertzig

  • Bettemburg (sechs 3x2m Gemälde)

  • Esch-sur-Alzette