Wer kann teilnehmen und wie?
Jede Sekundarschule in Luxemburg kann dem Fairtrade-School-Programm beitragen, sofern sie die erforderlichen Kriterien erfüllt, d.h.:
- Gründung eines Fairtrade-School-Management-Komitees innerhalb der Schule
Das Komitee besteht aus mindestens 5 Personen (Schüler und Lehrer). Die Schüler können dem Komitee jederzeit im Laufe des Jahres beitreten, wenn sie sich engagieren möchten. Jeder Schüler erhält am Ende des Schuljahres eine Urkunde. - Sensibilisierung
Als Multiplikator organisiert das Fairtrade-School-Komitee im Laufe des Schuljahres mindestens eine größere Sensibilisierungsmaßnahme rund um den fairen Handel. - Angebot von Produkten mit dem Siegel
Schulen, die die Fairtrade-School-Zertifizierung besitzen, bieten dauerhaft Produkte mit dem Fairtrade-Siegel in Besprechungs- und Konferenzräumen an. Wenn die Schule über Verkaufsautomaten verfügt, müssen auch Fairtrade-Snacks und -Getränke angeboten werden. - Sichtbarkeit der Fairtrade School
Die Fairtrade School-Partner kommunizieren innerhalb der Schulgemeinschaft, aber auch nach außen hin, über das Projekt und ihre Sensibilisierungsmaßnahmen.