Unterstützen Sie uns mit einer Spende!

Mit Ihrer Spende an unsere Organisation tragen Sie direkt zur Stärkung der Netzwerke von Produzenten und Arbeitern in Afrika, Asien, Lateinamerika und in der Karibik sowie zur Förderung der Sensibilisierungsarbeit zu Gunsten der zukünftigen Produzentengenerationen bei.

Seit über 30 Jahren vertritt die NGO Fairtrade Lëtzebuerg eine Vision, in der alle Produzenten und Arbeiter in Afrika, Asien, Lateinamerika und der Karibik eine stabile und nachhaltige Existenzgrundlage haben und selbst über ihre Zukunft entscheiden können. Eine Welt, in der ein fairer Handel für alle, der die Menschen- und Umweltrechte achtet, zur Norm wird.

Die Sensibilisierungs-, Kommunikations- und Bildungsarbeit der NGO Fairtrade Lëtzebuerg besteht darin, die Position des fairen Handels auf dem Weltmarkt zu stärken und ihn dauerhaft im Alltag der Menschen zu verankern. Damit soll ein Endziel erreicht werden, nämlich eine konkrete Veränderung des derzeit vorherrschenden Systems, das leider das Recht des Handels über die Menschenrechte stellt, herbeizuführen.

Heute profitieren über 2 Millionen Produzenten und Arbeiter von den Vorteilen des fairen Handels. Die Erzeuger- und Arbeitnehmernetzwerke in Afrika, Asien, Lateinamerika und der Karibik benötigen finanzielle Unterstützung, um ihre jährliche Arbeit zum Wohle der Erzeuger und ihrer Familien durchführen zu können. Diese Netzwerke unterstützen die Produzentenorganisationen in ihrer Region mit Weiterbildungen, Entwicklungsprogrammen, Zertifizierungen und ggf. mit Finanzierungsmöglichkeiten.

So organisiert das CLAC-Netzwerk (Das lateinamerikanische und karibische Netzwerk der Kleinproduzenten und Arbeiter im fairen Handel) regelmäßig lokale Treffen zur Gleichstellung der Geschlechter und zur Stellung der Frau in der Genossenschaft und in der Gesellschaft.  Das Fairtrade-Africa-Netzwerk organisiert Schulungen für Kakaoerzeugerorganisationen auf der Ebene des grenzüberschreitenden und transregionalen Kakaonetzwerks, um konkrete Maßnahmen zur Bewältigung der Probleme zu fördern, mit denen die Erzeuger im Zusammenhang mit dem Klimawandel konfrontiert sind.

Diese Arbeit der Produzentennetzwerke ist für das Wachstum der Organisationen von entscheidender Bedeutung. Um alle Projekte der Produzentennetzwerke in Afrika, Asien, Lateinamerika und der Karibik bis 2023 umsetzen zu können, benötigen sie finanzielle Mittel. Die NGO Fairtrade Lëtzebuerg möchte gerne einen großen Beitrag dazu leisten und braucht daher Ihre Unterstützung.

Ihr Beitrag zählt! Überweisen Sie Ihre Spende einfach auf eines unserer Bankkonten oder richten Sie einen Dauerauftrag ein. Sie können auch spenden, indem Sie den untenstehenden QR-Code mit der Payconiq-App (erhältlich im Apple Store und im Google Play Store) scannen:

Auf Anfrage senden wir Ihnen gerne das Dokument für den Dauerauftrag zu.

Payconiq-App

JETZT ONLINE SPENDEN

QR-Code mit der Payconiq-App (erhältlich im Apple Store und im Google Play Store) scannen:

BCEE Banque et Caisse d'épargne de l'Etat (Staatliche Bank und Sparkasse)

IBAN:

LU93 0019 3300 0882 6000

BIC: BCEELULL

POST Luxemburg

IBAN:

LU48 1111 1071 0113 0000

BIC: CCPLLULL

Raiffeisenbank

IBAN:

LU45 0099 7800 0028 2137

BIC: CCRALULL

Steuerabzug

Sie können innerhalb der Grenzen der Artikel 109 und 112 des Einkommensteuergesetzes (L.I.R.) unter den folgenden Bedingungen von einem Steuerabzug profitieren:

Der kumulierte Jahresbetrag der Spenden muss mindestens 120 Euro betragen.

Der abzugsfähige jährliche Höchstbetrag ist auf 20 % des Nettoeinkommens und 1.000.000 Euro begrenzt (kumulative Bedingungen).

Werden diese Schwellenwerte überschritten, kann der nicht abgezogene Betrag auf die nächsten zwei Steuerjahre übertragen werden.

Nichtansässige Steuerpflichtige, die steuerlich mit ansässigen Steuerpflichtigen gleichgestellt sind (zum Beispiel bei Grenzgängern), können den Spendenabzug im Rahmen der Besteuerung auf dem Wege der Bemessungsgrundlage beantragen.

Weitere Informationen darüber befinden sich unter https://impotsdirects.public.lu/fr/az/l/libera_dons.html.