Fairtrade Insights - Blumen

“Fairtrade has improved my low living standards to a better and higher living standard. I have plans to buy land and
if I continue working here, I will continue benefiting
from Fairtrade, making deposits and after some years I will buy land for my family.”
Jacinta Wanjira Muiga, travailleuse au sein de l'exploitation Valentine Growers, Kenya
Besuchen Sie die Produktseite zu Blumen, die von unserer Dachorganisation Fairtrade International zusammengestellt wurde!
Dort finden Sie Fast Facts rund um Blumen, die größten Herausforderungen für die Arbeiterinnen in der Blumenbranche, die Auswirkungen der Fairtrade-Bewegung und vieles mehr.
https://www.fairtrade.net/en/products/Fairtrade_products/Flowers.html
Außerdem finden Sie hier den Bericht zur Studie „Impact of Fairtrade on flower workers and market access of flower farms in East Africa“, die 2023 von der Fairtrade International-Bewegung in Auftrag gegeben wurde, um die Umweltauswirkungen von Schnittrosen unterschiedlicher Herkunft und Produktionssysteme zu ermitteln.
Dort finden Sie auch den Bericht der 2024 durchgeführten Studie über den CO2-Fußabdruck und die Möglichkeiten zur Minderung in Fairtrade-Lieferketten. Dieses Dokument mit dem Titel „Carbon footprints and mitigation opportunities in Fairtrade supply chains“ liefert die notwendigen Informationen, um Strategien zur Abschwächung und Anpassung an den Klimawandel zu koordinieren, wobei das Wohlergehen und die Existenzgrundlage der Produzenten und Arbeiter im Mittelpunkt stehen.
Dieses Dokument konzentriert sich auf fünf Fairtrade-zertifizierte Produkte aus bestimmten Ländern, darunter die Fairtrade-Rosen aus Kenia (ab Seite 48):
https://fra1.digitaloceanspaces.com/info-hub/FTF_Carbon_Mitigation_Strategies_Report_2af43486cb.pdf
Untenstehend finden Sie auch den Link zur Fairtrade Risk Map, in der die zahlreichen Probleme im Zusammenhang mit der Rosenkette detailliert aufgeführt sind:
https://riskmap.fairtrade.net/commodities/flowers